Lehrlingsmesse Vöcklabruck - 23. - 25. Mai 2024 - Täglich von 09:00 - 13 Uhr
Nur noch:
Tage
Stunden
Minuten
Sekunden
PRIMARY_COLOR DARK

BAfEP - Don Bosco Schulen Vöcklabruck

Kategorie:

unternehmen

Standnummer

12

Arbeitsort:

4840 Vöcklabruck

Video abspielen

Über uns

Gründungsjahr: 1975
Art: Höhere Schule
Hauptsitz: Vöcklabruck
Mitarbeitende: 40

In der Bildungsanstalt für Elementarpädagogik (BAfEP) wirst du zur professionellen Arbeit in Kindergärten und Einrichtungen der Früherziehung ausgebildet. Auf dich wartet ein abwechslungsreicher Stundenplan mit fachspezifischen sowie berufspraktischen Fächern. So bekommst du ein fundiertes Fachwissen und entwickelst deine Persönlichkeit weiter – die Grundvoraussetzung für ein erfolgreiches Arbeiten mit Menschen.

Eine Schule – viele Chancen:

Mit dem Abschluss der BAfEP steht dir das breite Berufsfeld der Pädagogik offen. Du bist überall dort gefragt, wo es um Bildungsarbeit geht.

Wir bieten dir drei Ausbildungsformen:
  • 5-jährige BAfEP: Matura + Berufsberechtigung als gruppenführende Pädagogin / gruppenführender Pädagoge
  • 3-jährige Fachschule  für pädagogische Assistenzberufe in der Elementarpädagogik (FSfEP): Abschlussprüfung + Berufsberechtigung als pädagogische Assistentin / pädagogischer Assistent
  • 6-semestriges berufsbegleitendes Kolleg: Diplomprüfung + Berufsberechtigung als gruppenführende Pädagogin / gruppenführender Pädagoge


Du interessierst dich für unsere Schulen?

dann informiere dich über unsere Homepage: www.donboscoschulen.at 

oder besuche uns bei der Lehrlings- und Bildungsmesse LMVB 2024 in der Reva-Halle in Vöcklabruck: 23. bis 25. Mai 2024

Bei uns findest du
  • eine familiäre Atmosphäre, in der du als Mensch zählst und dich wohlfühlen kannst
  • gegenseitige Wertschätzung, weil jede/r im Haus wichtig ist
  • Unterstützung bei persönlichen Problemen und Anliegen
  • gemütliche Freizeitinseln
  • das Schulcafé Mazzarello, in dem du essen, trinken, spielen und plaudern kannst
  • ein tolles Mittagsmenü in unserem Schulrestaurant
  • den schulpastoralen Stock „Mittendrin“ mit einem Meditationsraum für kleine Auszeiten vom stressigen Schulalltag
  • eine Kapelle, in der du zur Ruhe kommen und Kraft tanken kannst
Wir begleiten dich
  • durch die Begegnung mit den Don Bosco Schwestern im Haus (z.B. beim Schuleingang, als Gebetspatin für deine Klasse, in der Bibliothek)
  • durch freiwillige Angebote des Schulpastoralteams, wie z. B. Oasentage, Chillabende, Fahrten zu Jugendtreffen (mehr auf https://youtu.be/nJ-2LrHYlTY)
  • durch gemeinsame Feste und Rituale im Laufe des Schuljahres
Du willst (jetzt noch) keine Matura machen, aber trotzdem
im Kindergarten arbeiten und
eine gute Ausbildung im elementarpädagogischen Bereich erreichen?

Dann ist die 3-jährige FachSchule für pädagogische Assistenzberufe in der ElementarPädagogik (FSfEP) genau die richtige Ausbildung für dich!

Die Aufgabe der pädagogischen Assistentin und des pädagogischen Assistenten ist es, die gruppenführenden Pädagoginnen und Pädagogen in ihrer Bildungsarbeit pädagogisch kompetent zu unterstützen.

So kommst du an dein Ziel:

Du machst die Eignungsprüfung, mit der du

  • deine soziale Kontakt- und verbale Kommunikationsfähigkeit zeigst.
Dann warten auf dich
  • allgemeinbildende, fachspezifische und berufspraktische Fächer, Freifächer (z.B. Chorgesang, Schulband)
  • Projekte, Exkursionen, Schulveranstaltungen und
  • eine regelmäßige Praxis im Kindergarten, dazu
  • ein zweiwöchiges Pflichtpraktikum in den Ferien vor Beginn der 3. Klasse
Außerdem bietet dir unsere Schule
  • eine persönliche und familiäre Atmosphäre, ganz im Zeichen von Don Bosco
  • gemütliche Räume zum Wohlfühlen in den Freizeiten im Schulrestaurant, Schulcafé „Mazzarello“, Begegnungszentrum „Mittendrin“, in der Kapelle u.v.m.

Nach drei Jahren Unterricht trittst du zur Abschlussprüfung an.

Der Abschluss dieser Ausbildung ermöglicht dir
  1. eine Anstellung in einem Kindergarten, Hort oder in einer Krabbelstube mit der Berufsbezeichnung Pädagogische Assistentin oder Pädagogischer Assistent
  2. den weiteren Schulbesuch in einem Aufbaulehrgang für die Reife- und Diplomprüfung (Berechtigung zur gruppenführenden Pädagogin bzw. zum gruppenführenden Pädagogen + Studium)
  3. die Berufsreifeprüfung / die Studienberechtigungsprüfung und damit ein Kolleg für Elementarpädagogik zu absolvieren und dadurch eine gruppenführende Pädagogin bzw. ein gruppenführender Pädagoge zu werden
  4. weitere Ausbildungen im Sozialbereich.
Du interessierst dich für diese neue Ausbildung? Dann informiere dich:

auf https://www.donboscoschulen.at

Du arbeitest gerne mit Kindern?
Du hast besonderes Interesse an musischen, kreativen und bewegungsorientierten Fächern?
Du willst die Matura machen?

Dann ist die 5-jährige BildungsAnstalt für ElementarPädagogik (BAfEP) genau die richtige Ausbildung für dich!

All inclusive – Matura UND Berufsausbildung in 5 Jahren
So geht’s:

Du machst die Eignungsprüfung, mit der du

  • deine soziale Kontakt- und verbale Kommunikationsfähigkeit zeigst.
Dann warten auf dich
  • allgemeinbildende, fachspezifische und berufspraktische Fächer, Freifächer (z.B. Chorgesang, Schulband,
  • Projekte, Exkursionen, Schulveranstaltungen und
  • wöchentlich ein Praxistag im Kindergarten, dazu
  • Praxiswochen, davon 2 Wochen als Pflichtpraktikum in der unterrichtsfreien Zeit, das du auch im Ausland (in den Ferien zwischen 3. und 4. Klasse) absolvieren kannst
  • die Ausbildung zur Hortpädagogin, die ab der 3. Klasse – zusätzlich zum regulären Unterricht – möglich ist.
Außerdem bietet dir unsere Schule
  • eine persönliche und familiäre Atmosphäre, ganz im Zeichen von Don Bosco
  • gemütliche Räume zum Wohlfühlen in den Freizeiten im Schulrestaurant, Schulcafé „Mazzarello“, Begegnungszentrum „Mittendrin“, in der Kapelle u.v.m.
Nach fünf Jahren Unterricht trittst du zur Matura an und machst
  • eine schriftliche „Diplomarbeit“,
  • drei/vier schriftliche Arbeiten (Deutsch, Englisch und Mathematik werden in ganz Österreich zur gleichen Zeit geschrieben) und
  • drei/zwei mündliche Prüfungen.
Dann bist du dazu berechtigt, die folgenden Berufe auszuüben
  • Kindergartenpädagogin – Kindergartenpädagoge (auch in Krabbelstuben)
  • Hortpädagogin – Hortpädagoge (mit der gewählten Zusatzausbildung) bzw.                      
  • an Universitäten, Hochschulen, Fachhochschulen, Akademien und Kollegs zu studieren.
Du interessierst dich für diese Ausbildung? Dann informiere dich:

auf https://www.donboscoschulen.at

Sie sind als Elementarpädagogin bzw. Elementarpädagoge gefragt!
  • Sie wollen sich beruflich verändern und
  • eine berufsbegleitende, elementarpädagogische Ausbildung absolvieren?
  • Sie haben Freude an der pädagogischen Arbeit mit Kindern und
  • Ihre Neigung zu Kreativität, Musikalität, Sportlichkeit, soziale Kontakt- und verbale Kommunikationsfähigkeit zeichnet Ihre Persönlichkeit aus?

Das Abendkolleg für Elementarpädagogik bietet Ihnen ab Herbst 2024 in sechs Semestern berufsbegleitend die entsprechende Ausbildung zur diplomierten Kindergartenpädagogin bzw. zum Kindergartenpädagogen mit der Möglichkeit, die Zusatzausbildung zur Hortpädagogin / zum Hortpädagogen zu erwerben.

Der Abschluss umfasst eine Diplomarbeit sowie die schriftliche und mündliche Diplomprüfung.

Als Voraussetzung für die Ausbildung benötigen Sie
  • eine Reifeprüfung, Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung und
  • den Nachweis einer Eignungsprüfung.
Es erwarten Sie
  • fachspezifische und berufspraktische Fächer,
  • interessante Praxiserfahrungen,
  • ein engagiertes Lehrerteam und vor allem
  • Ihre Kolleginnen, mit denen sich tiefe Freundschaften und ein fester Zusammenhalt während der gemeinsamen Studienzeit ergeben.
Sie interessieren sich für diese Ausbildung? Dann informieren Sie sich:

über das Kolleg: https://www.donboscoschulen.at

über die Studienberechtigungsprüfung am BFI: am BFI Vöcklabruck

über das Fachkräftestipendium: beim AMS

über die Förderung „OÖ Bonus“: beim Land OÖ

Hier noch Rückmeldungen vom letzten Kolleglehrgang: https://www.youtube.com/watch?v=xOiw1SlAYXY

Jetzt Teilen: